St. Georgen – Am 29. August stellt die VHS Pustertal das aktuelle Programm des Weiterbildungsjahres 2025-2026 vor. Im Rückblick auf die vergangenen Jahre zeigte Klaus Graber, Präsident der VHS Pustertal, wie stark das Angebot gewachsen ist. Mittlerweile organisiert die VHS rund 300 Kurse pro Jahr und verzeichnet etwa 3.000 Teilnahmen.
„Werfen wir einen Blick 15 Jahre zurück, so waren es 2009 noch 83 Kurse mit rund 600 Teilnahmen“, so Graber. „Heute hat die VHS Pustertal einen festen Platz in der Bevölkerung und trägt maßgeblich zur Erwachsenenbildung vor Ort bei.“ „Bildung bedeutet für uns mehr als Wissensvermittlung – sie lebt vom Miteinander, vom Dialog und von Menschen, die mit Leidenschaft dabei sind“, betonte Angelika Mayr Fischnaller, Präsidentin der VHS Südtirol, in ihren Grußworten. Auch Lukas Niedermair, Stadtrat von Bruneck, sowie Landtagsabgeordnete und Vorstandsmitglied der VHS Pustertal Waltraud Deeg würdigten die wertvolle Arbeit der Volkshochschule. Klaus Graber schloss mit den Worten: „Zum Gelingen unseres vielfältigen Bildungsangebotes tragen auch unsere Sponsoren sowie die öffentliche Verwaltung und zahlreiche weitere Partner bei. Ihnen möchten wir an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön aussprechen.“
Neues Programm und neues Design
Das neue Programm reicht von Sprachkursen, Fitness und Bewegung über Koch- und Naturheilkundeangebote bis hin zu kreativ-praktischen Kursen wie Töpfern, Ukulele oder Jodeln. Besonderheiten sind zum Beispiel das traditionelle Kartenspiel „Tarock“. Erstmals erscheint das gedruckte Programmheft in einem neuen, modernen Titel-Layout mit echten Gesichtern aus Südtirol – Menschen, die Lust auf Bildung machen. Weitere Infos: 0474 370 073, bruneck@volkshochschule.it sowie www.vhs.it.
pm/red