Verdienstmedaillen fürs Ehrenamt
19. September 2025
Geschwister mit Rückenwind
19. September 2025
Alle anzeigen

Zur Blauspitze

AHRNTAL –  An sonnigen Tagen überrascht die die Blauspitze im Ahrntal mit einer grandiosen Weitsicht! Von seinem Gipfel (2.554 m) schweift unser Blick von der Dreiherrenspitze zu den Dreitausendern der Zillertaler Alpen, die sich mächtig und zum Greifen nah zeigen. Bei klarer Sicht erkennen wir im Südwesten sogar Ortler und Cevedale. Das Gebiet ist vor allem geologisch höchst interessant. Auffallend sind die blauschimmernden Steine, von denen die Blauspitze ihren Namen trägt. Und am Joch zwischen Pürschtal und Puinland, das wir auf unserer Wanderung betreten, stehen wir mit einem Fuß in Afrika und mit dem anderen in Europa: Hier treffen sich diese beide Kontinentalplatten.

Los geht’s!
Ideal ist die Tour in Kombination mit dem Bergrad. Wir starten „In der Marche“ zwischen St. Jakob und St. Peter. Mit dem Bergrad fahren wir taleinwärts rechts ab die Höfestraße Nr. 2 B nach Ahrnstein und ins Pürschtal. Nach dem Ende der Asphaltstraße radeln wir auf der Forststraße Nr. 2 aufwärts und erreichen nach gut 9 km die Hofer Oberhütte (2.124 m) und gleich dahinter am Ende der Straße die Perainer Alm. Nördlich der Alm geht nun der Wanderweg Nr. 2 weiter zur Blauspitze. Der schmale Steig führt zum Jochübergang (2.437 m) und von dort links ab Richtung Westen zum Gipfel der Blauspitze (2.558 m), den wir nach gut einer Stunde ab der Alm erreichen. Rückweg am Hinweg. Der Weg ist technisch nicht schwierig und auch für gehtüchtige Kinder machbar, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind aber Voraussetzung. Tipp: Ohne Rad kommen ca. 1.200 Hm zusammen (je nach Start vom Tal aus) und wir können vom Joch ins einsame Puinland absteigen und von dort zurück zum Ausgangspunkt; diese Rundwanderung ergibt eine lange Tagestour.
IB