Was ist Erb-ausschlagung?

Ein Quereinsteiger mit Sinn fürs Wichtige
17. Oktober 2025
15 Jahre Klangkunst in den Bergen
17. Oktober 2025
Alle anzeigen

Was ist Erb-ausschlagung?

Hinterbliebenenrente:
Was Erbausschlagung wirklich bedeutet.
Wenn die Witwe die überschuldete Erbschaft des verstorbenen Ehemannes ausschlagen muss, stellt sich die Frage, ob damit auch der Anspruch auf die Hinterbliebenenrente verwirkt ist. Doch diese Sorge ist unbegründet. Die Hinterbliebenenrente ist ein eigenständiger Anspruch aus der Sozialversicherung und hat mit dem Nachlass des Verstorbenen nichts zu tun.

Das bedeutet: Auch wenn Angehörige die Erbschaft ausschlagen – etwa um nicht für Schulden des Verstorbenen zu haften – bleibt ihr Rentenanspruch bestehen. Die Rente wird nicht aus dem Vermögen des Verstorbenen gezahlt, sondern von der Sozialversicherung (INPS) als Leistung für Hinterbliebene.

Anspruchsberechtigt sind in erster Linie der überlebende Ehepartner sowie Kinder – vor allem Minderjährige, Studierende oder solche mit gesundheitlichen Einschränkungen.

Fazit: Die Erbausschlagung schützt vor Schulden, hat aber keinen Einfluss auf die Hinterbliebenenrente. Wer eine überschuldete Erbschaft ablehnt, muss sich keine Sorgen um seine Rentenansprüche machen – diese richten sich ausschließlich nach sozialversicherungsrechtlichen Vorgaben.