Leidenschaft mit Italienmeistertitel gekrönt
25. November 2025
Always Oacha!
25. November 2025
Alle anzeigen

Zum Jakobsstöckl

Onach – Das Mittelgebirge des Lüsner Kammes ist ein ideales Wandergebiet auch im Spätherbst. Das Gelände ist auch bei leichtem Schneefall, der uns im November jederzeit überraschen kann, meistens gut begehbar. Die Aussicht vom Jakobsstöckl (2.026 m) reicht von den Zillertaler Alpen bis zu den Dolomiten und das Pustertal liegt uns sprichwörtlich zu Füßen. Die schmucke Kapelle wurde im Jahre 1844 erbaut und dem hl. Jakob, dem Patron der Wallfahrer und Pilger, geweiht. Auf einer Felsplatte neben der Kapelle ist angeblich noch der Knieabdruck des Jakob zu sehen, der hier so lange gebetet haben soll, dass eine Aushöhlung im Stein entstanden ist. Das Altarbild zeigt den hl. Jakob sowie die hl. Notburga.

Los geht’s!
Wir fahren nach Oberonach und von dort rechts abbiegend weiter bis zum ausgewiesenen Parkplatz; oder mit dem Citybus ab St. Lorenzen bzw. Montal bis Oberonach, Linie 424 (bis 13.12.25). Von Oberonach oder vom Parkplatz wandern wir der Nr. 3 folgend aufwärts, wobei wir die Forststraße abkürzend, immer wieder den Steig benützen können. Nach etwa 90 Minuten haben wir das Jakobsstöckl erreicht und folgen nun der Nr. 10 zum hohen Onacher Kreuz am Jakobskopf (2.116 m). Gemütlich wandern wir danach südwärts zur Wieser Alm (2.054 m). Kurz vor der Alm schlagen wir links ab den Weg Nr. 3 ein (Achtung: nicht den Schwingshackl-Weg!) und gelangen zur neu errichteten Lerchner Alm (1.828 m). Nach der Alm stoßen wir bald auf unseren Aufstiegsweg, der uns zurück zum Ausgangspunkt leitet. Schwierigkeit: mittel; Gesamtgehzeit ca. 4 Std.
IB