Toblach – lvh-Ortsobmann Thomas Mohr begrüßte zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste in der Nordic Arena in Toblach, wo die jährliche lvh-Ortsversammlung stattfand.
Die lvh-Ortsgruppe blickte auf ein aktives Jahr zurück. Besonders hervorzuheben war die Teilnahme an dem Althandwerkertreffen in Luttach, sowie die Betriebsbesuche mit Mittelschüler:innen. Ein weiteres Highlight war die Mitwirkung an der 150-Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr, bei der die Ortsgruppe eine große Helfergruppe stellte. Darüber hinaus wurden regelmäßige Sprechstunden im lvh-Büro in Toblach abgehalten, und das Törggelen im Herbst sorgte für ein geselliges Beisammensein.
Steuerliche Unterstützung
Klaus Fischnaller, der Büroleiter der Bezirke Unterpustertal/Gadertal und Oberpustertal, der Bezirksbüros Bruneck und Pedratsches, gab wertvolle Tipps zur Steueroptimierung und Neuerungen im Steuerrecht für Handwerksbetriebe. lvh-Präsident Martin Haller lobte in seinen Grußworten die rege Tätigkeit der Ortsgruppe und rief dazu auf, bei den kommenden Gemeindewahlen das Handwerk zu unterstützen. Tourismusvereinspräsident Johann Trenker unterstrich die Bedeutung der Mitgliedschaft im Tourismusverein, während Feuerwehrkommandant Johannes sich erneut für die Unterstützung bei der 150-Jahr-Feier der Feuerwehr bedankte. Auch HGV-Ortsobmann Thomas Walch betonte das hervorragende Mobilitätsangebot und dessen Bedeutung für den Tourismus in der Region.
Spende und Engagement
Ein weiterer Höhepunkt war die Spende von 500 Euro an die Kinderkrebshilfe, die von Ida Schacher, der Vorsitzenden des Vereins, entgegengenommen wurde. lvh-Bezirksobmann Dieter Happacher sprach die Wichtigkeit des Gemeindeentwicklungsprogramms an und rief die Ortsgruppe dazu auf, ihre Anliegen rechtzeitig einzubringen. Er erwähnte auch das Event „Abenteuer Handwerk“ Ende Mai in Bruneck.
Daniela Bortolon, Bezirksobfrau der Frauen im Handwerk, berichtete über die geplanten Aktivitäten der Frauen im Handwerk, darunter der Neujahrsempfang, eine Reise nach Sardinien und weitere Veranstaltungen. Zudem gab sie einen Überblick über die Aktivitäten der Junghandwerker:innen. Im letzten Teil der Versammlung wurden die Kandidaten und Kandidatinnen für die kommenden Gemeindewahlen vorgestellt: Kathrin Patzleiner, Patrick De Zordo und lvh-Ortsobmann Thomas Mohr. Abschließend bedankte sich lvh-Vizeortsobmann Christian Peer herzlich bei Thomas Mohr für seinen unermüdlichen Einsatz und seine herausragende Arbeit für die Ortsgruppe. Ein bewegender Moment der Veranstaltung war die Schweigeminute für den kürzlich verstorbenen Hans Trenker.
lvh/red
Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.