Teil II – In einer unserer vorherigen Ausgaben hatten wir in Teil I die Arbeiter in Landwirtschaft und Handwerk, die freien und unfreien Dienstboten und die […]
(Teil 1) – Es ist ein Problem, das, was die Geschichte über die kleinen Leute hergibt, zusammenzufassen und sichtbar zu machen. Es sind ja diejenigen, welche […]
Der Begriff “mindra Leit“ war vor allem im Ahrntal einst recht eindeutig besetzt. Gemeint waren Leute, die kaum Grund und Boden besaßen, nicht Bauern waren und […]
Die Mitbestimmung der vier Tiroler Landstände (Adel, Geistliche, Bürger und Bauern) an der Landesregierung hatte durchaus demokratische Züge. Lange sahen sich die vier Stände als gleichberechtigt […]