Editorial

Eine Befragung der EWCS von 2021 mit 4.500 Interviews in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino hat die Arbeitszeiten untersucht: Genau genommen das Ausmaß von Arbeitswoche, Überstunden, Nachtarbeit und übliche Wochenstunden. Die Studie ermöglicht einen Vergleich der Südtiroler Arbeitswelt mit der gesamten Europaregion.

Die Studie zeigt, dass eine Vollzeitkraft in Südtirol durchschnittlich 44 Stunden die Woche arbeitet.

Es gibt jedoch Branchen, wo die Wochenarbeitszeit besonders lang ist: so etwa in der Landwirtschaft, wo im Schnitt 55 Stunden pro Woche gearbeitet wird, gefolgt vom Gastgewerbe mit 54 Stunden und dem Baugewerbe mit 47 Stunden.

Der Vergleich zeigt, dass die Südtiroler und Südtirolerinnen in der Hotellerie, in der Gastronomie und in der Baubranche besonders fleißig sind! Während die Landwirtschaft in der gesamten Europaregion eine arbeitsintensive Branche ist (überall über 50 Stunden), stechen andere Branchen aus der Europaregionsreihe heraus: die Hotellerie und Gastronomie sowie das Baugewerbe.

Wer in Südtirol in der Hotellerie und Gastronomie seinen Vollzeiterwerb hat, arbeitet mit 54 Stunden länger als seine Arbeitskollegen in Tirol und im Trentino (47 Wochenstunden). Dazu zeigt die Studie auf, dass bei uns mehr als die Hälfte der Befragten eine sechs-Tage-Woche, ein Viertel der Befragten sogar eine sieben-Tage-Woche hat und damit keine Pause von seiner Arbeit.

Im Bundesland Tirol hingegen arbeiten in derselben Branche 38 Prozent der Befragten an sechs Tagen in der Woche und nur sieben Prozent arbeiten durch. Der Selbstständigen-Anteil scheint hier laut Studie eine Rolle zu spielen: In Tirol sind nur elf Prozent der im Gastgewerbe Beschäftigten selbstständig, in Südtirol sind es 29 Prozent.

Im Baugewerbe zeigen die Zahlen folgendes Bild: Südtiroler Bauarbeiter arbeiten in Vollzeit durchschnittlich 47 Wochenstunden, ebenfalls länger als die Branchenkollegen in den beiden anderen Landesteilen mit jeweils 44 Wochenstunden in Tirol und dem Trentino. Dazu kommt noch, dass in Südtirol mehr als die Hälfte der Mitarbeiter in dieser Branche regelmäßig Überstunden leisten – in Tirol sind es 35 Prozent und im Trentino 24 Prozent.
Egal, in welcher Branche und wie viel Sie arbeiten: ich wünsche Ihnen allen eine Arbeit, die Ihnen Freude bereitet!

Herzlich
Ihre Tanja Leitner

16. Februar 2017

Liebe Leserin, lieber Leser,

Eine Befragung der EWCS von 2021 mit 4.500 Interviews in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino hat die Arbeitszeiten untersucht: Genau genommen das Ausmaß von Arbeitswoche, Überstunden, Nachtarbeit und […]