Editorial

im Dezember sind Flora und Fauna zur Ruhe gekommen, viele Tiere halten ihren Winterschlaf ab, die Pflanzen haben sich zurückgezogen und die Landschaft wirkt farblos. Genau deshalb erfreuen wir uns, rund um die Weihnachtszeit, an Pflanzen, die gerade in der kalten Jahreszeit ihre schönsten Blüten zeigen. So zum Beispiel die Christrose, die mitten im Winter mit ihren wunderschönen Blüten dem Frost trotzt und wie ein Wintermärchen im Garten den Winter einläutet. Wer sich zu Weihnachten an Kirschblüten erfreuen möchte, hat gute Chancen welche zu erleben, wenn er am 4. Dezember Kirschzweige im Haus ins Wasser stellt. Die sogenannten Barbarazweige bringen im Dezember den Frühling ins Haus. Zu den wohl bekanntesten Weihnachtspflanzen gehört der Weihnachtsstern, der am häufigsten in sattem Rot zu bestaunen ist. Bei der richtigen Pflege kann diese Pflanze auch über Jahre erblühen. Der absolute Star am Weihnachtsabend ist allerdings ein Immergrüner – der Weihnachtsbaum. Ob Tanne, Fichte oder Kiefer, ohne Blüten, aber mit Liebe geschmückt, erfreut uns er am allermeisten.
Ich wünsche allen ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest!

Herzlich
Ihre Tanja Leitner

redaktion@puschtra.it

 

16. Februar 2017

Liebe Leserin, lieber Leser,

im Dezember sind Flora und Fauna zur Ruhe gekommen, viele Tiere halten ihren Winterschlaf ab, die Pflanzen haben sich zurückgezogen und die Landschaft wirkt farblos. Genau […]