Rheuma-Liga zu Gast
25. November 2025
Neue Leitung im CRON4
25. November 2025
Alle anzeigen

Lernen nach Maria Montessori

Bruneck – Obwohl die Montessori-Pädagogik ihre Ursprünge bereits vor über hundert Jahren hatte, zeigt sie sich als aktueller und zeitgemäßer denn je. Ziel dieser reformpädagogischen Erziehung ist es schließlich, Kinder vor allem in ihren sozialen Kompetenzen zu stärken, ihnen die Möglichkeit zu bieten, in einer entsprechenden „vorbereiteten Umgebung“ persönliche Interessen zu erkennen, Fähigkeiten zu entwickeln und so Selbständigkeit zu erlangen. Das Kernstück der Montessori-Pädagogik ist die Freiarbeit. Die Kinder haben die Möglichkeit, in der täglichen Freiarbeit Inhalt (Deutsch, Mathematik, Geschichte, Geografie, Naturwissenschaften), Material und Lernpartner zu wählen. Auch der Umgang mit den neuen Medien wird an Computer und Multitouch-Displays (neueste CLEVERTOUCH-Geräte) in die Freiarbeit integriert. So ermöglichen geeignete und ansprechende didaktische Materialien in den vier altersgemischten Montessori-Lerngruppen an der Grundschule „Josef Bachlechner“ in Bruneck den jungen Schülerinnen und Schülern ein eigenständiges und planorientiertes Arbeiten. Im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit der ausgebildeten Pädagoginnen und Pädagogen stehen immer die individuellen Bedürfnisse des Kindes und seine Entwicklung zur Selbständigkeit.

Prinzip der Jahrgangsmischung
An der Grundschule „Josef Bachlechner“, welche eine von mittlerweile sechs Mittelpunktschulen in Südtirol ist, wird seit 2003 nach den Grundsätzen der Montessori-Pädagogik gearbeitet. In diese Schule können Kinder aus dem gesamten Einzugsgebiet des Pustertals eingeschrieben werden. Ab dem Schuljahr 2020/2021 wurde erstmals auch das Prinzip der Jahrgangsmischung umgesetzt. Seit dem heurigen Schuljahr 2025/26 wird in Bruneck in zwei jahrgangsgemischten Lerngruppen, die sich aus Kindern der ersten drei Jahrgangsstufen zusammensetzen und zwei jahrgangsgemischten Lerngruppen, die sich aus Kindern der vierten und fünften Jahrgangsstufe zusammensetzen, gelernt. Diese Altersmischung ist ein grundsätzlicher Bestandteil der Montessori-Pädagogik und wurde von Maria Montessori erprobt. Sie beruht auf der Erkenntnis, dass der Aufbau eines guten Lern- und Arbeitsverhaltens am besten in einer altersgemischten Gruppe gelingen kann.

Einblicke in die Arbeit
Am 28. November 2025, ab 20.00 Uhr wird in der Aula der Grundschule „Josef Bachlechner“ in Bruneck den Eltern einzuschulender Kinder aus dem gesamten Raum Pustertal (aber auch allen anderen Interessierten) die Möglichkeit geboten, nähere Informationen und Einblicke die Montessori-Pädagogik im Allgemeinen, aber vor allem die Arbeit in den jahrgangsgemischten Lerngruppen der Grundschule Bruneck mit Montessori-Ausrichtung betreffend, zu bekommen.
ws/red