Maria Saalen – Ort der Muse

Dahoame
12. Dezember 2024
Alle anzeigen

Maria Saalen – Ort der Muse

Der Saalerwirt ist seit jeher eine ganz besondere Adresse. Dass man hier wunderbar genießen und zur Ruhe kommen kann, weiß man weit übers Pustertal hinaus. Dass unter derselben Adresse am viel besuchten Wallfahrtsort seit einigen Monaten auch ein Badehaus mit einmaligem Wellnessangebot zu finden ist, ist ein Novum und vereint auf eindrückliche Weise Tradition mit Wellness und Moderne.

Es gibt sie wirklich, die ganz besonderen Orte, die nicht nur durch ihre naturnahe Umgebung, sondern auch durch ihr ganz spezielles Angebot zum Aufatmen animieren und neue Energien schöpfen lassen. So ein Kraftort zu sein, erfreut sich der Saalerwirt im Weiler Maria Saalen bei St. Lorenzen, umgeben von energiespendender Natur und geführt von Menschen, denen die Begegnung und das Wohlbefinden ihrer Gäste am Herzen liegen. Und das seit jeher. Bereits 1587 kamen Menschen in die einstige Herberge und Wein-Schenke, um sich in der Nähe des viel besuchten Wallfahrtsortes Maria Saalen bewirten zu lassen. Schon damals haben sie die herzliche Gastfreundschaft gespürt und daran hat sich bis heute nichts geändert. Die Gastwirtfamilie Tauber ist der Philosophie des Hauses stets treu geblieben; denn Authentizität, Naturverbundenheit und das Wohlbefinden der Gäste waren und bleiben ihr oberstes Ziel; genauso wie das Bemühen, einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen.

Relaxen im neuen Badehaus
Die Gastgeberfamilie Tauber empfängt ihre Gäste sowohl im Restaurant als auch im Naturhotel mit einer ganz besonderen Herzlichkeit. “Wir sind weder ein Adults-Only noch ein reines Wellnesshotel, sondern ein offenes Haus für alle Menschen, die die Liebe zum Detail und zur Natur wertschätzen”, sagt Berta Tauber, Gastwirtin aus voller Leidenschaft. Gemeinsam mit ihrer Familie pflegt sie seit Jahrzehnten diese Gastgeberkultur und ist mit ehrlicher Freude für ihre Gäste da. Seit kurzem auch im neuen Badehaus am Bio-Seerosenteich. Dieser Zubau, der in relativ kurzer Bauzeit von ungefähr einem Jahr entstanden ist und im vergangenen Frühjahr fertiggestellt wurde, bietet einen großen Mehrwert für die Gäste des Saalerwirts. Das Badehaus liegt auf der gegenüberliegenden Seite des Naturhotels und schmiegt sich harmonisch in die idyllische Landschaft des Weilers ein. Innen wie außen passt es sich an die Umgebung an. So dominieren im Inneren erdige Naturtöne auf Textilien, handgespachtelten Wänden und Böden. Die luftigen und sonnendurchfluteten Räume sind mit großen Glasfronten, natürlichen Stoffen und Mobiliar aus einheimischer, mondgeschlagener Fichte ausgestattet. Auf Augenhöhe mit dem Bio-Schwimmteich ist der neue, beheizte Indoor Natur-Pool entstanden. Gemütliche Relax-Kojen, große Glasfronten mit Blick auf den Seerosenteich und 32°C warmes Wasser entspannen nicht nur müde Muskeln, sondern auch Geist und Seele. Das mit Ozon aufbereitete Wasser kann weitgehend auf chemische Zusätze wie Chlor verzichten. Somit ist der Aufenthalt im neuen Badehaus Allergiker-freundlich und hautschonend. Im Ruheraum am Teich und am Badesteg darf der Blick zu Schilf, Wassergräsern und tanzenden Libellen schweifen. Im Obergeschoss hat ein großzügiger 16+ Saunabereich seinen Platz gefunden: Finnische Sauna mit täglichen Aufgüssen, Bio-Kräutersauna, Aroma-Dampfbad, Tee-Lounge und ein Ruheraum mit Bergblick laden zum gesunden Schwitzen und Ruhen ein. Die Liegewiese im Grünen, das Sonnendeck mit Bergblick und der Outdoor-Kneipp-Bereich mit Tauchbecken runden das Saunaerlebnis ab. „Wir haben uns bewusst für einen natürlichen SPA Bereich entschieden”, erzählt Berta Tauber, „nachhaltig und im Einklang mit der Natur gehen wir dabei schonend mit Energie-Ressourcen um und haben deshalb auch in eine Hackschnitzel-Anlage investiert.“ Seit 2023 kann die Familie Tauber den gesamten Betrieb mitsamt des Schwimmbads mit Hackschnitzeln aus ihren Wäldern heizen. Ein in sich geschlossener Kreis aus den sich ständig regenerierenden 20 ha Saalerwirt-Wald, sozusagen. Als umweltbewusste Gastgeber hat sie sich auch für einen ganz besonderen Naturschwimmteich entschieden und diesen regenerativ gestaltet. Versorgt durch die eigene Wasserquelle aus Maria Saalen weist er im Sommer Badetemperaturen von bis zu 24°C auf. „Dass die Realisierung unseres Badehauses so gut und termingerecht von statten gegangen ist, freut uns natürlich sehr, weshalb wir uns bei allen beteiligten Firmen sowie den Architekten und Planern, allesamt Südtiroler Familienunternehmen, ganz herzlich bedanken“, betont Berta Tauber im Namen der ganzen Familie, „Danke für die großartige Zusammenarbeit und ein besonderer Dank geht an Architekt Mahlknecht, Bauleiter Hartmann Seiwald und an alle beteiligten Planer.”

Der Natur verbunden
Maria Saalen war schon immer ein Ort des In-Sich-Kehrens und deshalb Anlaufstelle für Ruhesuchende. Als historisches Genusshotel und Teil der Gruppe „Südtiroler Gasthaus“ widmet sich die Gastgeberfamilie Tauber mit Leidenschaft der guten und gesunden Landküche, in der Freude und Bodenständigkeit täglich mit am Herd stehen. „Wir gehören als einer der besonderen Häuser Südtirols zur Gruppe der Idyllic Places, einem Verbund ganz authentischer und idyllischer Betriebe im Alpenraum, die für persönliche Gastfreundschaft und die Nähe zur Region und zur Natur stehen”, sagt Berta Tauber. Wie ein roter Faden zieht sich die Mentalität des Hauses, geprägt von Naturverbundenheit und gegenseitigem Wohlwollen, durch den Betrieb und die Generationen. Das Konzept des Saalerwirts, das darauf ausgerichtet ist, Wohlbefinden und Urlaubsstimmung in Einklang zu bringen, in Symbiose mit der Natur, ist und bleibt Familie Tauber ein zeitloses Bedürfnis. Was nun auch Einheimische umso mehr freut: Seit Mai 2024 bietet der Saalerwirt auch Day-Spa für externe Gäste, mit gesundheitsfördernden Massagen und kosmetischen Anwendungen beispielsweise.

Grüne Oase für Körper & Seele
Durchatmen. Auftanken. Genießen. Das kann man beim Saalerwirt in der Tat. Deshalb werden beim Saalerwirt nun auch Wellness, Spa und Yoga angeboten. Wie eine grüne Oase für die Seele ist vor allem das neue Badehaus ein Ort der Überraschungen und des Zu-sich-Findens. Im hauseigenen Wellness- und Vitalprogramm spielt Yoga eine tragende Rolle. In den zwei Panorama-Yogaräumen bietet Magdalena Tauber regelmäßig Yogakurse für Hausgäste und Einheimische an. Wann immer es das Wetter zulässt, wird draußen auf der Yoga-Plattform geübt. Hier kann Yoga wunderbar im Freien praktiziert werden. Dieses Outdoor-Yoga liegt voll im Trend. Kein Wunder, bietet es doch alle Vorteile, die Bewegung in der Natur bekanntermaßen hervorbringt: Die Luft ist frischer, gesünder und wohltuender als in geschlossenen Räumen, Sie tanken Vitamin D und das Grün der Bäume, Wiesen oder Blumen erfreut Herz und Seele gleichermaßen. Deshalb wirkt Outdoor-Yoga in der Natur auf die meisten Menschen besonders beruhigend und erdend. Kurzum: Yoga im Freien kombiniert die beglückende und gesundheitsfördernde Wirkung der Natur mit der wohltuenden Wirkung von Yoga. Eine geradezu perfekte Kombination, die Sie auf der Yoga-Plattform des Saalerwirts jederzeit erleben können. Urlaub beim Saalerwirt kann also zur fantastischen Reise zum eigenen Ich werden.
SH