St. Lorenzen – Seit der Fertigstellung der Umgestaltungsarbeiten bietet die Sportzone von St. Lorenzen nicht nur ein vielseitiges Angebot für Sport und Freizeit, sondern ist auch ein Ort der Gemeinschaft und des Zusammenhalts sowie der Integration von Jung und Alt.
Vor kurzem wurde die neue Sportanlage von St. Lorenzen im Beisein vieler Funktionäre, Ehrengäste und interessierter Bürgern:innen von Altpfarrer Franz Künig gesegnet. Jeweils zwei Tennisplätze, Beachvolleyballfelder, Paddelplätze, Fußballplätze, ein Stockschießplatz, ein Skatepark, ein Basketballplatz, Calisthenics Geräte und ein Pumptrack bieten seitdem zahlreiche Möglichkeiten für Sportbegeisterte jeden Alters. Egal ob Mannschaftssportarten, Einzelsportarten oder Skateboarding – in der Sportzone St. Lorenzen kommt nun wirklich jede:r auf seine Kosten.
Eine Aufwertung für die Dorfgemeinschaft
„Insgesamt stellt die neue Sportzone eine Aufwertung für die ganze Dorfgemeinschaft dar; und sogar weit darüber hinaus“, sagt Sportvereinspräsident Kurt Steurer. Schließlich kann mit einer Sportzone wie dieser – samt Bar, verschiedenen Sportplätzen, Servicegebäude und der Naherholungszone – nicht jede Gemeinde punkten.
Kinderfreundlichste Gemeinde Südtirols
Dass St. Lorenzen 2025 zur kinderfreundlichsten Gemeinde gekürt wurde (ausgezeichnet vom VKE), ist mitunter diesem spannenden Freizeitangebot zu verdanken. Dessen Erfolg ist unter anderem einer engagierten Arbeitsgruppe zu verdanken, die sich bereits lange vor Baubeginn intensiv mit der Entstehung einer der Nachfrage angepassten Sportzone auseinandergesetzt hat. „In dieser Arbeitsgruppe haben wir Personen aus den verschiedenen Sektionen mit an Bord genommen. Gemeinsam mit Ingenieur Stefano Brunetti und Gemeindereferent Dominik Huber haben wir die Pläne durchstudiert und die Sportanlage bestmöglich gestaltet.“ Die Begeisterung der Dorfbevölkerung bestätigt den Erfolg der Umgestaltungsarbeiten, denn die Sportzone spielt schon jetzt eine zentrale Rolle für das soziale und gesundheitliche Leben im Dorf. Sie ist zum wertvollen Bestandteil der Dorfgemeinschaft geworden und trägt wesentlich zur Verbesserung sowohl der Lebensqualität als auch des sozialen Miteinanders bei.
SH
Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.