Zum Vogelrand
17. Oktober 2025
Auf Achse
17. Oktober 2025
Alle anzeigen

Unterwegs in Reischach

Heute begeben wir uns in eine Tourismushochburg, nämlich Reischach. Aufgrund der Saisonspause, die sicherlich verdient ist, stellen wir
dieses mal zwei Betriebe vor.

Der Ort bietet eine besondere Mischung aus Natur, Geschichte und moderner Lebensqualität. Neben der Landwirtschaft, die bis heute eine wichtige Rolle spielt, hat sich der Ort zu einem lebendigen Zentrum mit vielfältigem Gewerbe und engagierten Dienstleistern entwickelt. Wir sind heute unterwegs, um einige dieser Betriebe näher kennenzulernen – Geschäfte, und Dienstleister, die mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität vor Ort leisten. Und direkt am Eingang von Reischach, von Bruneck kommend, besuchen wir unseren ersten Dienstleister, der die Fotografie für sich entdeckt hatte und dieses Hobby zum Beruf gemacht hat.

1. Arnold Brunner Photography
Arnold Brunner ist ein leidenschaftlicher Fotograf, der seine Kunst seit vielen Jahren mit Hingabe lebt. Als Mitglied im „Fotoclub Bruneck“, im „Fotoclub Südtirol – Sichtweise“, sowie im „Fotoclub Lienz“ findet der Reischinger immer wieder neuen Austausch und Inspiration. Nach seinem Abschluss als geprüfter Fotodesigner entschloss er sich 2015, die Fotografie hauptberuflich zu seinem Lebensweg zu machen. Seither begleitet er zahlreiche Projekte, die seine Vielseitigkeit widerspiegeln. Für Mode Mühlmann setzte er eine Modelinie samt Kampagne kreativ in Szene und bewies dabei sein Gespür für Ästhetik und Trends. Ebenso begeisterte ihn die Produktfotografie für die Pichler Schokoladenwelt, wo er mit Licht und Detailreichtum die Genusswelt visuell zum Leben erweckte. Besonders außergewöhnlich war sein Kalenderprojekt „Osttirol ist tätowiert“, bei dem er lokale Tätowierer:innen und deren Kunden:innen porträtierte. Arnold Brunner verbindet in seiner Arbeit künstlerische Vision mit professioneller Umsetzung und hat sich so als feste Größe in der regionalen Fotoszene etabliert. Darüber hinaus organisierte er regelmäßig den Shootingday in Osttirol – ein Event, das Fotografen und Models zusammenbrachte und Raum für neue Ideen schuf. So etwas versucht er nun auch in Südtirol zu etablieren. Auch ein interessantes Angebot: Sein 35qm² großes Studio in Reischach kann jederzeit auch samt Ausrüstung und Assistent, oder flexibel auch ohne gemietet werden.

2. Naves Geschäft Reischach
Das NaveS-Konsumgeschäft in Reischach ist ein gutes Beispiel für gelungene Nahversorgung in Südtirol. Betrieben von der Nahversorgungsgenossenschaft Südtirol (NaveS), die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Versorgung in den Dörfern lebendig zu halten.
Das Geschäft überzeugt durch ein umfangreiches Sortiment, das alles bietet, was im Alltag gebraucht wird. Besonders geschätzt wird die große Auswahl an frischem Obst und Gemüse, einheimischen Fleisch- und Wurstwaren sowie vielen weiteren Produkten des täglichen Bedarfs. Dabei stammen zahlreiche Erzeugnisse von heimischen Produzenten, was Qualität, Frische und kurze Lieferwege garantiert. Auch Bioprodukte finden sich im Angebot und unterstreichen den bewussten Umgang mit Natur und Ernährung. Doch das Geschäft in Reischach ist mehr als nur ein Ort zum Einkaufen: Es ist ein Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft, wo man nicht nur Waren, sondern auch ein freundliches Wort erhält. Mit seinem herzlichen Service, dem sympathischen Team und der klaren Ausrichtung auf Regionalität verkörpert es die Werte der NaveS-Genossenschaft – nah, verlässlich und fest in Südtirol verwurzelt.
Das war unser Besuch in Reischach, wie bereits einleitend erwähnt ist Reischach momentan etwas am Schlummern, da gerade die touristische Hochsaison vorübger ist und viele Betriebe nun kurz geschlossen haben und sich auf die kommende, lange Wintersaison vorbereiten. Reischach wir kommen wieder!
JR