Bruneck – Innovationstag für Industrie und Handwerk.

Bruneck – Anerkennung für 100 Punkte.
10. Oktober 2019
Niederdorf – „Das Original“.
10. Oktober 2019
Alle anzeigen

Bruneck – Innovationstag für Industrie und Handwerk.

Etliche Unternehmen, Branchenvertreter und Interessierte waren der Einladung des Südtiroler Traditionsunternehmens Grohe gefolgt. Auf dem Programm standen u.a. Fachvorträge zu neuesten Entwicklungen in den Bereichen additive Fertigung (3D-Druck) und Digitalisierung. In mehreren Impulsvorträgen ging es insbesondere um die fortschreitende Digitalisierung über sämtliche Branchen hinweg und die additive Fertigung (3D-Druck) mit den sich bietenden Möglichkeiten für Unternehmen. „3D-Druck ist keine neue Erfindung, sondern existiert bereits seit Mitte der 1980er-Jahre – jedoch hat sich die Technologie in den letzten Jahren stark weiterentwickelt, womit auch die Kosten pro Druckauftrag sukzessive geringer werden“, erörterte Gerd Peintner, Experte der Firma Grohe. „Wir bieten mittlerweile einen eigenen Druckservice für die additive Fertigung an“, erklärte Gastgeber Karl Grohe. „Auf unserer Online-Plattform ‚RAPID 3D‘ können Kunden ihr 3D-Modell einfach als Datei hochladen. Die Plattform analysiert anschließend die Druckfähigkeit und gibt an, welches Material für das Endprodukt verwendet werden kann.“ Kleinserien, Ersatzteile oder Prototypen können damit nicht nur aus Kunststoff, sondern etwa auch aus Aluminium, Stahl und Kupfer gedruckt werden. „Somit trägt diese innovative Online-Plattform wesentlich zur Bestelloptimierung bei. Sie dient Unternehmen als Universal-Ansprechpartner in Sachen additive Fertigung“, so Grohe.